Filter
Shopify Agenturen
Stok durumu
0 ausgewählt
Fiyat
Preis:
-

Sortieren nach:

Shopify Manual Testing & Reporting Paket
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify UX-Test, Qualitätskontrolle & Conversion-Optimierung
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify Premium Technik-Support
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify Premium Technik-Support
Verkaufspreis €590,00
Shopify - Pro E‑Commerce Paket
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify - Pro E‑Commerce Paket
Verkaufspreis €2.950,00
Starter E‑Commerce Paket Shopify
Zum Vergleich hinzufügen
Starter E‑Commerce Paket Shopify
Verkaufspreis Ab €1.750,00

Shopify Agentur & Shopify Plus Agentur: Leistungen, Auswahl und Erfolgsfaktoren

Shopify Agenturen begleiten Marken von der ersten Idee bis zum skalierbaren Wachstum. Ob Replatforming, Conversion‑Optimierung, Internationalisierung oder technische Spezialfälle – eine erfahrene Shopify‑Agentur verbindet Strategie, Design, Entwicklung und Vermarktung zu einem performanten Gesamtsystem. Für komplexe Vorhaben mit hohen Volumina kommt zusätzlich eine Shopify Plus Agentur ins Spiel; für Sichtbarkeit in der organischen Suche sorgt die spezialisierte Shopify SEO Agentur. Diese Kategorieseite hilft Ihnen, die Unterschiede zu verstehen und den passenden Partner zu finden.

Kurz erklärt: Shopify ist eine führende Plattform im E‑Commerce‑Bereich; Hintergründe finden Sie im Wikipedia‑Artikel zu Shopify.


Was macht eine Shopify‑Agentur?

Eine Shopify Agentur plant, baut und optimiert Onlineshops auf Basis von Shopify (und Shopify Plus). Dabei arbeiten multidisziplinäre Teams aus Strategie, UX/UI, Entwicklung und Data/Analytics zusammen.

Typische Leistungen

  • Strategie & Roadmap: Zielgruppen, Sortimentslogik, Märkte, Pricing, MVP‑Definition.

  • UX/UI & Designsystem: Informationsarchitektur, mobile‑first Layouts, Barrierefreiheit – Grundlagen der User Experience.

  • Theme‑Entwicklung: Eigene Themes (Liquid/JSON), modulare Sections, Performance‑Budget (Core Web Vitals).

  • Integrationen: ERP/CRM/PIM, Payments, Versand/Steuern, Reviews, Loyalty, Marketing‑Automation.

  • Conversion‑Optimierung (CRO): Hypothesen, A/B‑Tests, Heatmaps, Funnel‑Analysen – mit Fokus auf Konversionsrate und Deckungsbeitrag.

  • Betrieb & Skalierung: Release‑Management, Monitoring, Security‑Prozesse, kontinuierliche Optimierung.

Auch Headless‑Szenarien (z. B. Hydrogen/Storefront API) werden von spezialisierten Shopify Agenturen umgesetzt, wenn Anforderungen dies rechtfertigen (Performance, Content‑Freiheit, Omnichannel).


Shopify SEO Agentur: Sichtbarkeit und organisches Wachstum

Eine Shopify SEO Agentur sorgt dafür, dass Ihr Shop nachhaltig organischen Traffic gewinnt – von der Keyword‑Strategie über Technik bis Content.

SEO‑Leistungspakete

  • Technisches SEO: Crawlbarkeit, Indexierung, URL‑Strukturen, interne Verlinkung, strukturierte Daten (Schema.org), Bild‑Optimierung.

  • Onpage‑Optimierung: Suchintention, Snippets, H1‑H3‑Logik, semantische Content‑Strukturen, Suchmaschinenoptimierung‑Best Practices.

  • Content & Kategorien: Kategorie‑Guides, Ratgeber, Vergleichsseiten; skalierbare Templates mit modularen Komponenten.

  • International SEO: Hreflang‑Setups, Lokalisierung, Shopify Markets‑Konfigurationen.

  • Messung & Iteration: KPI‑Modelle (Sichtbarkeit, Sessions, CR, Umsatz), Test‑Roadmap, regelmäßige Audits.

Gute Shopify SEO Agenturen arbeiten eng mit Entwicklung und Redaktion zusammen – so werden technische Änderungen, Inhalte und interne Verlinkung koordiniert statt isoliert optimiert.


Shopify Plus Agentur: Wann lohnt sich der Schritt zu Plus?

Shopify Plus richtet sich an Marken mit hohen Umsätzen, komplexen Workflows oder internationalen Setups. Eine Shopify Plus Agentur nutzt Enterprise‑Features gezielt, ohne unnötige Komplexität aufzubauen.

Plus‑Schwerpunkte (Auswahl)

  • Checkout‑Erweiterbarkeit: Anpassungen via Checkout Extensibility/Apps, kundenspezifische Logik, optimierte Steps.

  • B2B auf Shopify: Firmenkonten, Preislisten, Genehmigungs‑Workflows, Nettoanzeigen, kundenspezifische Kataloge.

  • Automatisierung & Governance: Shopify Flow, Organisationsebene, Berechtigungen, Launch‑/Kampagnensteuerung.

  • Multi‑Market & Skalierung: Märkte, Währungen, Steuern, Headless‑Optionen, Caching‑Strategien.

Ob sich Plus lohnt, zeigen Total‑Cost‑of‑Ownership‑Rechnungen und klare Use‑Cases (Checkout‑Conversion, B2B‑Funktionen, Märkte, Governance).


So wählen Sie die richtige Shopify‑Agentur (oder mehrere)

Viele Unternehmen arbeiten parallel mit Shopify Agenturen (Build/Dev), Shopify SEO Agenturen (Growth) und – bei Bedarf – einer Shopify Plus Agentur (Enterprise). Achten Sie auf:

  1. Case‑Fit: Nachweisbare Ergebnisse in Ihrer Branche (Fashion, Beauty, Home, B2B, Subscription).

  2. Team‑Setup: Strategie, UX, Frontend/Backend, Data/Tracking, Projektmanagement – klar benannte Verantwortliche.

  3. Technische Tiefe: Liquid/CLI, Storefront & Admin API, App‑Entwicklung, Checkout‑Erweiterungen, B2B.

  4. Methodik: Hypothesen‑getriebene Roadmaps, Sprints, Definition of Done, dokumentierte QA.

  5. Messbarkeit: UTM‑Standards, sauberes GA4/Server‑Side‑Tracking, Dashboards mit Geschäfts‑KPIs.

  6. Internationalisierung: Sprachen, Währungen, Steuerlogik, Hreflang‑Setups.

  7. Transparenz & Betrieb: Detaillierte Angebote, SLAs, Wartung, Release‑Plan, Ownership von Code/Assets.

  8. Kultur‑Fit: Kommunikation, Reaktionszeit, Proaktivität – entscheidend für Time‑to‑Market.