Filter
Shopify Experten
Stok durumu
0 ausgewählt
Fiyat
Preis:
-

Sortieren nach:

Shopify Manual Testing & Reporting Paket
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify UX-Test, Qualitätskontrolle & Conversion-Optimierung
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify Premium Technik-Support
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify Premium Technik-Support
Verkaufspreis €590,00
Shopify - Pro E‑Commerce Paket
Zum Vergleich hinzufügen
Shopify - Pro E‑Commerce Paket
Verkaufspreis €2.950,00
Starter E‑Commerce Paket Shopify
Zum Vergleich hinzufügen
Starter E‑Commerce Paket Shopify
Verkaufspreis Ab €1.750,00

Shopify Agenturen & Experten: Leistungen, Auswahl und Ablauf

Shopify Agenturen und Shopify Experten unterstützen Marken dabei, performante Shops aufzubauen, zu skalieren und dauerhaft zu optimieren. Von der Strategie über Theme‑Entwicklung bis hin zu Conversion‑Optimierung und Internationalisierung: Ein spezialisierter Partner macht aus Ihrem Shop ein skalierbares Vertriebssystem im E‑Commerce. Häufig gesuchte Begriffe sind „shopify agenturen“, „shopify experten“, „experts shopify“, „shopify expert“, „shopify expert developers“, „shopify entwickler“, „shopify experte“ oder „shopify-experte“ – gemeint ist ein professioneller Dienstleister, der Ihr Projekt ganzheitlich begleitet.

Was macht eine Shopify Agentur?

Eine Shopify Agentur plant, baut und betreut Onlineshops auf Basis von Shopify bzw. Shopify Plus. Ziel ist ein wartungsarmer, schneller und konversionsstarker Store. Typische Aufgaben:

  • Strategie & Roadmap: Positionierung, Zielgruppen, Sortiments‑ und Preislogik, internationale Rollouts.

  • UX/UI & Branding: Informationsarchitektur, Navigation, Checkout‑Reibung minimieren, mobile‑first Design – Grundlagen der User Experience inklusive.

  • Theme‑Entwicklung: Eigene Themes in Liquid/JSON, modulare Sections, Snippets, Performance‑Optimierung (Core Web Vitals).

  • App‑Integrationen: Zahlungsarten, ERP/CRM, PIM/WMS, E‑Mail‑Marketing, Reviews, Loyalty – so wenig Apps wie nötig, so viel Wert wie möglich.

  • Conversion‑Optimierung (CRO): Hypothesen, A/B‑Tests, Heatmaps, Funnel‑Analysen – immer mit Blick auf die Konversionsrate.

  • SEO & Content: Technische Basics (saubere URLs, Metadaten), strukturierte Daten, Blog/Guides; siehe Suchmaschinenoptimierung.

  • Betrieb & Skalierung: Monitoring, Releases, Security‑Praxis, Automatisierung von Routineprozessen.

Shopify Expert Developers vs. Entwicklerteams

Shopify Expert Developers sind spezialisierte Entwickler:innen mit tiefem Plattform‑Know‑how (Liquid, Theme‑Kit/CLI, GraphQL Admin API, Storefront API). Agenturen stellen meist multidisziplinäre Teams: Strategie, UX, Frontend/Backend, Data/Tracking. So lassen sich Features schneller umsetzen und sauber betreiben.

So wählen Sie den richtigen Shopify‑Partner aus

Die folgenden Kriterien helfen, die geeignete Shopify Agentur oder den passenden Shopify Experte zu finden:

  1. Case‑Fit: Branchenreferenzen (z. B. Fashion, Beauty, D2C, B2B). Achten Sie auf messbare Ergebnisse: Umsatz, CR‑Steigerung, Ladezeiten.

  2. Team‑Setup: Gibt es feste Ansprechpartner? Sind UX, Entwicklung, Daten/Tracking und Projektmanagement abgedeckt?

  3. Tech‑Tiefe: Umgang mit Shopify Plus‑Features (Scripts/Functions, B2B, internationale Domains), API‑Integrationen und Headless‑Ansätzen.

  4. Methodik: Hypothesen‑getriebene Roadmaps, Sprints, Backlogs, klare QA‑Prozesse.

  5. Messbarkeit: Sauberes Tracking (GA4/Server‑Side, Consent), aussagekräftige Dashboards, Ziele pro Sprint.

  6. Transparenz: Detaillierte Angebote, Aufwandsschätzung je Epics/Tasks, Rechte‑ und Lizenzklärung.

  7. Betrieb & Support: SLA, Wartung, schnelle Bugfixes, proaktive Optimierung.

  8. Kultur‑Fit: Reaktionsgeschwindigkeit, Kommunikationsstil, gemeinsame Sprache – entscheidend für Tempo und Qualität.

Tipp: Prüfen Sie Live‑Shops der Agentur auf Pagespeed, Accessibility, strukturierte Daten und saubere SEO‑Grundlagen. Das zeigt mehr als jeder Pitch.

Typische Leistungen von Shopify Expert Developers

Setup & Migration

  • Shop‑Einrichtung, Steuern/Shipping, Zahlungsanbieter, Datenmigration (Produkte, Kunden, Bestellungen).

  • Internationalisierung mit Märkten, mehrsprachigen Inhalten und lokaler Währung.

Theme & Komponenten

  • Individuelle Section‑Based‑Themes, wiederverwendbare Bausteine für Landingpages, Kampagnen und A/B‑Varianten.

  • Performance‑Budget, Bild‑Optimierung, kritisches CSS, Lazy Loading.

Funktionen & Integrationen

  • Bundles, Subscriptions, Pre‑Order, B2B‑Preise, individuelle Produktkonfiguratoren.

  • ERP/CRM/PIM‑Schnittstellen, Marketing‑Automation, UGC/Reviews, Loyalty & Referral.

Growth & Marketing

  • On‑Page‑SEO, strukturierte Daten, sauberer Linkaufbauplan.

  • E‑Mail‑Flows (Welcome, Post‑Purchase, Re‑Engagement), Paid‑Kampagnen‑Landingpages, Attribution & LTV‑Analysen.

Projektablauf mit einer Shopify Agentur

  1. Audit & Zielbild: Analyse von Daten, Technik und Funnel; Definition von KPIs und Prioritäten.

  2. Roadmap & MVP: Minimal Viable Shop (MVS) mit klaren Must‑have‑Features, Go‑Live‑Ziel und Backlog für Phase 2+.

  3. Design & Entwicklung: Designsystem, Komponentenbibliothek, Theme‑Build, Integrationen, QA/Testing.

  4. Content & Migration: Produktdaten, Kategorielogik, Metadaten, Redirect‑Plan für SEO‑sicheren Launch.

  5. Go‑Live & Stabilisierung: Monitoring, Hotfixes, Feedback‑Schleifen.

  6. Iteration & Wachstum: A/B‑Tests, CRO‑Sprints, Internationalisierung, operatives Enablement.

Kostenmodelle & Zusammenarbeit

  • Festpreis (Scope‑basiert): Gut für klar umrissene Replatformings; Änderungen erfordern Change‑Requests.

  • Retainer (kontinuierlich): Ideal für laufende CRO‑Sprints und Features.

  • Time & Material: Flexibel bei explorativen Aufgaben, Transparenz über Velocity und Burn‑Rate.

  • Erfolgsanteile: In ausgewählten Fällen (z. B. Performance‑Marketing + CRO) möglich.